Das induktive Kleben kommt immer mehr in den Fokus. Das Induktionskleben ersetzt andere Befestigungssysteme und wird alternativ zum Verschrauben genutzt. Auch eine Verbindung von verschiedenen Metallen, wie Stahl- und Aluminiumblechen oder auch das induktive Kleben von Verbund- und kohlefaserverstärkten Leichtbaumaterialien ist gängig.
Das Werkstück wird mittels Induktion erwärmt. Dabei überträgt sich die Wärme auf den eingesetzten Klebstoff. Oftmals soll nur ein bestimmter Bereich des Bauteils geklebt werden, daher ist die induktive Erwärmung ideal, weil sie Ihr Bauteil zielgerichtet erwärmt. Dadurch wird der Rest des Bauteils thermisch minimal belastet. Die gezielte Erwärmung der Werkstücke ermöglicht eine extrem kurze Taktzeit.
Mit einer Steremat-Induktionsklebeanlage haben Sie folgende Vorteile:
Energieeinsparung durch gezielte induktive Erwärmung
Treten Sie gerne in Kontakt mit uns. Wir freuen uns auf Sie!
Basisausstattung | Halbautomatische Induktionsklebeanlage | Automatische Induktionsklebeanlage | |
---|---|---|---|
Besonderheit | einfach | effektiv | effizient |
Fixierung der Bauteile | optional | mechanisch | automatisch |
Druckausübung auf das Bauteil | optional | mechanisch | automatisch |
Anwenderfreundliche Bedienung | | | |
Automatisierbar | | | |
Fernwartung | optional | optional | |
Basisausstattung zum Induktionskleben